Gründung der Europ. Gemeinschaft - Politik Soziologie Wirtschaft

Analysen - Prognostik
Politik - Soziologie - Mythologie - Mundanastrologie
Politik Mythologie Mundanastrologie
Direkt zum Seiteninhalt

Gründung der Europ. Gemeinschaft

Politik
EU Europäische Union
Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft

"Erstunterzeichner waren am 25. März 1957 in Rom die Vertreter Belgiens, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande. Die Vertragsinhalte waren auf den Bilderberg-Konferenzen im Vorfeld erarbeitet worden. Er trat zu Beginn des Jahres 1958 nach Hinterlegung der letzten Ratifizierungsurkunde (gemäß Art. 313 bei der Regierung der Italienischen Republik) in Kraft. (1)"

Markante Konstellationen: Neptun in Skorpion, aufsteigende Mondknoten in korpion. Hier geht es also um gemeinsame Projekte und Kredite. Die Idealisierung von gemeinsamen Projekten und die große Hoffnung darauf, dass sich die Umstände durch mehr Gemeinsamkeiten verbessern werden, ist ein großes Thema des Neptun im Skorpion und damit auch Grundgedanke und Triebfeder der Gründung der europäischen Gemeinschaft.. Mitunter entstehen durch neptunmische Konstellationen aber auch Probleme in Bezug auf Finanzierungen, Schwierigkeiten, Kredite zurück zu bezahlen oder entsprechende Gelder zu bekommen. Das kann wiederum, statt in gemeinsam geschaffenen Mehrwert in Armutproblematiken enden.
Herrscher des Skorpions, Pluto, wanderte kurz darauf aus dem Löwen in Jungfrau. Eindeutig markiert also die Zeit Ende der Fünfzigerjahre einen Umschwung. Weg von den despotischen und machtbesessenen Tendenzen der vergangenen Jahre, hin zu mehr Konzentration auf die alltägliche Arbeit, auf Fleiß und Organisation. Diese Konstellation verstärkte unter anderem den Wirtschaftsaufschwung, vor allen Dingen, solange der Pluto durch die Jungfrau lief. War doch bis  in die sechziger und siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts das Erreichen von wirtschaftlichem Wohlstand, materiellen Gütern und besserer materieller Lebensgrundlagen das wichtigste Ziel (vgl. Beck, 1. Moderne in "Risikogesellschaft"). Es ging also erst einmal um die Verbesserung der alltäglichen Lebensgrundlagen für die Bevölkerung. Parallel dazu entwickelte sich aber auch eine Problematik: mit verstärkten Produktionen von Gütern, Landnahme und starker Bebauung, also verstärkte Nutzung der natürlichen Ressourcen und dementsprechend auch steigende Probleme mit der Abfallentsorgung und den natürlichen Kreisläufen. Zwar gab es ab den siebziger und achtziger Jahren zunehmend eine Tendenz zu Umweltschutz und entsprechenden Bewegungen und Parteien. Trotzdem konnte man sozusagen diesen Schwung, den die Wirtschaft in Bezug auf die Verbesserung der materiellen Grundlagen und der Versorgung der Bevölkerung aufgenommen hatte, nicht ohne weiteres abschwächen oder in andere Bahnen lenken. Dementsprechend entwickeln sich, folgerichtig zu Neptun in Skorpion und Pluto in der Jungfrau zunehmend Gewässerverschmutzungen, aber auch in jedweder Hinsicht Problematiken mit Umweltgiften und gewaltsam (Pluto) veränderte natürliche Regelkreisläufe (Jungfrau). (Vergleiche die "zweite Moderne" in Ulrich Becks "Risikogesellschaft"). (09.12.18)

Die Katastrophe von Fukushima (hierzu an anderer Stelle mehr)  bestätigt in trauriger Weise die von Beck entworfene Perspektive der Risikogesellschaft. Beck beschreibt, dass mit zunehmender Umweltproblematiken durch die wachsende Wirtschaft immer mehr Bevölkerungskreise, und zwar unabhängig davon, zu welchen Schichten und Klassen sie gehören, vom Risiko bedroht sind. Bei "Fukushima" war extrem deutlich bereits in den Konstellationen zum Zeitpunkt des Unglücks zu sehen, dass tatsächlich die gesamte Weltbevölkerung, vor allen Dingen durch die atomar verseuchten Gewässer betroffen sein würden. Zum Glück, obwohl seit vielen Jahrzehnten in der Bevölkerung der Unmut gegen die Atomkraft wuchs, hat die Regierung Merkel endlich Konsequenzen gezogen. Es wurde begonnen, die Atomkraft zugunsten anderer, möglichst erneuerbare Energien zurück zu bauen. (9.12.18)

(1) Quelle: Wikipedia 9.12.18:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_zur_Gr%C3%BCndung_der_Europ%C3%A4ischen_Gemeinschaft


Einführung der Europäischen Union
"Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) ist durch Artikel 2 des Vertrags von Lissabon mit Wirkung zum 1. Dezember 2009 in Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union umbenannt worden." (1)






Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Zurück zum Seiteninhalt